Diebstahlschutz für Wohnwagen

Diebstahlschutz mit Deichselschloss: Das Deichselschloss verhindert mit dem Keil das Öffnen der Standardkupplung. Ein Ab- oder Ankoppeln von bzw. an ein Fahrzeug ist nicht möglich
Diebstahlschutz mit Deichselschloss: Das Deichselschloss verhindert mit dem Keil das Öffnen der Standardkupplung. Ein Ab- oder Ankoppeln von bzw. an ein Fahrzeug ist nicht möglich

Diebstahlschutz Wohnwagen-Wirklich nötig?

Folgende sicherlich nicht ganz so überraschende Aspekte sind zu berücksichtigen:

  • Je hochwertiger der Wohnwagen und je besser die Ausstattung, desto interessanter ist der Wohnwagen und Inhalt für Diebe.
  • Auch um „Spaßvögel“ abzuhalten, Deinen am Abhang abgestellten Wohnwagen den Abhang herunterrollen lassen, ist ein gewisser Diebstahlschutz sinnvoll.
  • Sicherlich spielt auch der Stellplatz eine Rolle. Auf einem Campingplatz passt man üblicherweise aufeinander auf.

Grundsätzliches

Ein Wohnwagen ist recht einfach und gewichtssparend aufgebaut und prinzipiell nicht so diebstahlsicher wie ein Auto. Große Reichtümer solltest du also nicht in Deinem Wohnwagen haben.

Der Diebstahlschutz ist eigentlich eher eine Diebstahl-Verzögerung. Je länger die Diebe brauchen, umso größer ist die Chance, dass sie von dem Diebstahl absehen.

Diebstahlschutz Wohnwagen-Maßnahmen

Folgende sechs Maßnahmen haben sich für mich nach dem Aufstellen des Wohnwagens auf einem Stellplatz bewährt: 
  1. Festketten am nächsten Laternenpfahl beispielsweise: Sinnvollerweise sollte das eine Ende der Kette an einer Stelle des Wohnwagenfahrgestells befestigt sein, dass nicht so leicht abschraubbar ist. Je nach Platzierung der Laterne kann die Kette zur Stolperfalle werden …
  2. Kupplungsschloss anbringen: Auch wenn die Kupplung über eine Verschraubung vom restlichen Wohnwagenfahrgestell abtrennbar ist, kann mit einem Kupplungsschloss das Anhängen des Wohnwagens an das Diebesfahrzeug behindert werden. Es gibt verschiedene Sorten:
    1.  Mein Favorit verhindert zum Einen das Ankoppeln das Diebesauto zum Anderen verhindert es auch das Abkoppeln des Anhängers von Deinem Auto: Beachte bitte die kleine Anleitung unten. Hier findest Du meinen Favoriten, die HASSKY Diebstahlsicherung bei Amazon (https://amzn.to/49GZz6n *). Während der Fahrt soll dieses Schloss entfernt werden. Für mich stellt das kein Problem dar. 
    2. Ein ähnlich wirksames Schloss ist die Kombination Deagle Anhängerschloss + ABUS Diskus. Es findest sich unter dem Link  https://amzn.to/4fk4afY *
    3. Wenn Du jedoch das Schloss auch während der Fahrt an der Deichsel belassen willst, dann nimm das Deichselschloss AL-KO Safety Premium UK. Bei Amazon findest Du es unter dem Link https://amzn.to/4gCTASk *
    4. Es gibt viele Deichselschlösser die nur das Ankoppeln an eine Zugmaschine verhindern. Sie können jedoch meist nicht das Abkoppeln des an einem Fahrzeug angehängten Anhänger behindern. Deshalb nutze ich sie nicht.  Hier findest Du eine große Auswahl bei Amazon: https://amzn.to/4gkocbw *
  3. Üblicherweise wird an einem Stellplatz der Wohnwagen über die Stützen an allen vier Ecken aufgebockt. Zum Verzögern des Einfahrens dieser Stützen sind auch Schlösser erhältlich, die die zum Einfahren der Stützen notwendigen Sechskantschrauben abschließbar abdecken. Ich nutze 2 Schlösser für eine Stütze vorne und eine Stütze hinten. Du findest Sie unter folgendem Link https://amzn.to/3U3ZoLO *
  4.  Andrücken der Antriebsrollen des Movers an die Reifen (Nur für „kritische Orte“ und nur wenige Nächte empfehlenswert. Im schlimmsten Fall werden die Reifen dauerhaft verformt.

Sicherlich, je mehr Diebstahlschutz Du installierst, um so mehr Zeit braucht auch wieder ein Vorbereiten des Wohnwagens zur Abfahrt. Ich nehme das allerdings gern in Kauf.

Aus meiner Sicht nicht so gut, Du magst darüber anders denken:

  • Verwendung von Radschlössern wie das . Hier soll der angebrachte Bügel ein Drehen der Räder verhindern. Allerdings sollen sich nach Meinung einiger Nutzer diese Radschlösser auch leicht abscheren lassen durch bloßes Bewegen des Wohnwagens. Du findest es bei Amazon https://amzn.to/49F7TTU * und als Doppelpack: https://amzn.to/3BI5NpL *

Ortung des Wohnwagens

Mithilfe eines GPS-Sensor kannst Du den Wohnwagen orten. In unserem Context: Der GPS-Sensor kommt eigentlich erst dann zum Einsatz, wenn es schon zu spät ist. Der Wohnwagen ist dann schon gestohlen worden. Zum Wiederfinden oder Orten des Wohnwagens gibt es verschiedene Möglichkeiten: 

    1. Mein Favorit ist die Nutzung eines alten Smartphones als GPS-Sensors. Hierzu melde ich das Smartphone bei Google mit einer nur hierfür genutzten Gmail-Adresse an. Über Google Maps kann ich  dann den Standort mit meiner Haupt-Gmail-Adresse „teilen“. Auf Deinem üblicherweise genutzten Handy kannst Du dann über Google-Maps den Standort Deines Wohnwagens feststellen. Eine Akkuschwäche des alten Handys gleiche ich über den Akku des Wohnwagens aus oder über eine Powerbank. Zum Abfragen des Ortes ist übrigens eine SIM-Karte in dem alten Handy nötig. Ich nutze hierzu eine sehr preisgünstige Multicard von Winsim, die über die gleiche Telefonnummer erreicht wird wie mein Handy *. Wenn Dir Dein bisheriger SIM-Karten Anbieter keine günstige SIM-Karte anbietet, solltest Du Dir bei CHECK24 (s. unten *) Anregungen holen. Ich nutze hier eine Zweitkarte mit der gleichen Handynummer wie mein Haupthandy von WINSIM. Meine Empfehlung: Handy auf „nicht stören“ einstellen. 
    2. Sehr handlicher und leicht zu versteckender Sensor: Der Sensor kann über eine App geortet werden, solange der darin enthaltene Akku geladen ist. Die Reichweite ist unbegrenzt, sofern die eingebaute SIM-Karte ihr Netz hat. Nachteil: Abo erforderlich. Hier findest eine große Auswahl an GPS-Sensoren mit Abo bezahlter Link: https://amzn.to/3VJAMJ4

Deichselschloss als Diebstahlsicherung anbringen

Zum Anbringen des Deichselschloss ist 

  1. die Antischlinger-Kupplunghebel (grosser Bügel mit roter AL-Ko-Schrift) hochklappen 
  2. der Standardkupplungshebel (schwarz) ist herunterklappen
  3. Schloss mit Schlüssel öffnen
  4. Goldfarbener keilförmiger Haken in die Öffnung in der Nähe des Standardkupplungshebel einsetzen
  5. Loser, roter Bügel mit geringer Kraft von unten bei festgehaltenem Haken nach oben schieben
  6. Schlüssel drehen (Achtung geht nur in bestimmter Position des roten Bügels relativ zum Haken)

Das Deichselschloss verhindert mit dem Keil das Öffnen der Standardkupplung. Somit ist ein Ab- UND Ankoppeln von bzw. an ein Fahrzeug nicht möglich

Das genutzte und im Bild gezeigte Deichselschloss findest Du z.B. unter folgendem Link: https://amzn.to/4dPMaZU *

Das Einfahren der Wohnwagenstützen behindere ich mit dem folgendem Produkt: https://amzn.to/3U3ZoLO *

Diebstahlschutz mit Deichselschloss: Das Deichselschloss verhindert mit dem Keil das Öffnen der Standardkupplung. Ein Ab- oder Ankoppeln von bzw. an ein Fahrzeug ist nicht möglich
Diebstahlschutz mit Deichselschloss: Das Deichselschloss verhindert mit dem Keil das Öffnen der Standardkupplung. Ein Ab- oder Ankoppeln von bzw. an ein Fahrzeug ist nicht möglich

SIM-Karten-Vergleichsrechner (powered by TARIFCHECK24 GmbH) (*)

(*) Bei den Links und Bannern, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links-/Banner. Verwendest Du nun diesen Link/Banner und schließt dann z. B. einen Vertrag ab oder führst einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Dich entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.